Patenprojekt Ruanda
Pater Simons ist gestorben
Am 24.8. ist Pater Pierre Simons in Begleitung von 3 lieben Menschen im Krankenhaus in Kigali nach einer kurzen Herzattacke in die andere Welt gegangen. Sein Waise und Priester Jean Claude gab ihm das letzte Sakrament.
Ruanda verliert einen großen Mann: ein liebender Vater für ca 500 Waisen, ein Helfer in der Not für unzählige armen Menschen, die täglich zu ihm kamen, einen glaubwürdigen Priester für viele hundert Menschen jeden Sonntag im Gottesdienst in Ruhenzi, einen Freund und Bruder, einen Anwalt für die Kinder und Ärmsten und ein großes Vorbild, auch für mich.
Er steht für mich für gelebte Liebe und mit seiner Schlichtheit und Lebensfreude, mit seinem Mut und seinem Glauben, seinen vielen Menschengeschichten vom Schicksal seiner Waisen und seinen Erlebnissen in 51 Jahren seines Wirkens in Ruanda hat er mich sehr berührt
Es war und ist mir eine Freude und Ehre, ihn in den letzten 25 Jahren unterstützen zu können und zweimal für 4 Wochen ihn besuchen zu können.
Leider konnte ich nicht zu seinem Abschied nach Ruanda fliegen, ich habe alles versucht.
Am Do. 10.9. werden wir in der Kirche in Hergenrath eine Dankes, - und Abschiedsfeier für ihn feiern. Bitte Maske mitbringen.
Das Patenprojekt geht weiter. Pater Simons hatte sich gewünscht und erhofft, dass alle seine Waisen, die noch zur Schule oder Uni gehen, ihr Studium oder ihre Ausbildung zu Ende machen können. Dazu braucht sein Vertreter weiterhin unsere Hilfe. In den nächsten Wochen wird sich herausstellen, ob Jean Claude, sein Waise der Priester geworden ist, seine Nachfolge antreten darf. Dazu braucht er die Zustimmung des Bischofs.
Pater Simons hatte einen würdigen Abschied und wurde auf seinen Wunsch hin auf dem kleinen Friedhof am Kinderheim begraben, auf dem er einige seiner Waisen schon beerdigen musste.
Möge er nach seiner großen langen und schweren Arbeit nun in Ruhe und Frieden in der Welt von Licht und Liebe sein.
Danke für Alles was Sie mir gezeigt und geschenkt haben, Pater Simons!
Ihm war es auch ein Anliegen, dass das Essensprojekt unterstützt wird (siehe unten) Bleiben Sie dabei!
Sein Werk geht weiter!
Ein Film in YouTube zum Lebenswerk von Pater Simons,
der nach unserer Reise nach Ruanda im September 2018 entstand:
Film "Lebenswerk von Pater Simons"
Das Patenprojekt geht weiter denn Pater Simons möchte seine Arbeit fortsetzen .
Auch wenn die Kinder nun nicht mehr im Heim leben können, weil die Regierung Ruandas beschlossen hat die Kinderheime aufzulösen sieht Pater Simons seine Aufgabe darin, für seine ehemaligen Waisen,( Kinder, Jugendliche und Studenten) weiterhin da zu sein und ihnen zu helfen einen schulischen Abschluss zu machen oder ihr Studium zu beenden.
Demnächst schreibe ich hier ausführlichere Infos , Eindrücke und Erlebnisse direkt aus Ruanda, wo wir eine unbeschreibliche Reise hatten.
Im August 2018 war ich mit meiner Tochter Julia in Ruanda um Pater Simons und die Waisenkinder zu besuchen. Wir haben uns über die aktuelle Situation des Kinderheimes informiert und mit Pater Simon über seine zukünftige Arbeit und Aufgaben gesprochen. Pater Simon ist nun schon 77 Jahre und macht die Arbeit immer noch mit viel Engagement und Liebe - ca. 100 Paten haben in den letzten 10 Jahren die Schule / Ausbildung der Waisenkinder finanziert. Pater Simons braucht weiter unsere Unterstützung um sein Lebenswerk zu vollenden.
Wir möchten seine Arbeit auch weiter unterstützen. Auch Sie können Pate werden:
Schon für 10,- bis 30,- € monatlich können Sie die Schulbildung eines Kindes sichern!
Pierre Simons aus Ruanda
Ein neues Projekt Aktion: Schulessen
Julia und Alwine Deege starten Anfang 2019 ein Spendenprojekt für die Kinder der secondary school in Ruhenzi/ Ruanda. Nach unserer Ruandareise im Sommer 2018 wurde uns bewußt, wie schnell wir hier bei uns Geld ausgeben, mit dem in Ruanda ein Kind ein ganzes Jahr lang satt würde.
Die einfache warme Schulmahlzeit kostet 5,50 € im Trimester und 15,-€ für ein ganzes Jahr. Von den 700 Schülern der Schule können 600 Kinder das Essen nicht bezahlen. Nun möchten wir mit dieser neuen Spendenprojekt für Alle die Schulmahlzeit ermöglichen.
Die Schulleiterin Schwester Bernadette wird das Essensprojekt in der Schule umsetzen. Auf den Fotos oben sieht man die bisherige Schulküche mit dem Schulkoch. Ein altes Kirchengebäude auf dem Schulgelände soll als Essensraum renoviert und eine größere Schulküche eingerichtet werden. Dafür sucht Schwester Bernadette zur Zeit Sponsoren und erwartet einen Helfertrupp einer Hilfsorganisation. Das „ Komitee Kelmiser in der 3. Welt“, das auch das Patenprojekt für die Waisenkinder ehrenamtlich verwaltet, hat die Essenskosten der 600 Schüler ein eigenes Konto eingerichtet:
Empfänger: Komitee Kelmiser in der 3. Welt, Kirchstrasse B 4720 Kelmis
Verwendungszweck: Aktion Schulessen
IBAN Nr. BE22 0689 3234 6647
Ab 40,-€ gibt es einen Einzahlungsbeleg. Wenn Du/ Sie mir deine Emailadresse schreibst erhältst du 1- 2 x jährlich Infos zu dem Projekt.
DANKE im Namen der Kinder, die sonst nur 1x am Tag Reis oder Bohnen zu Hause zu essen bekommen und oft lange Schulwege von 1 - 2 Stunden zurücklegen müssen..
Wir freuen uns wenn Sie unsere Aktion unterstützen!
Julia und Alwine Deege

Seit über 42 Jahre lebt der Kelmiser Priester Pierre Simons in Ruanda und hat seit dem für hunderte Kinder in seinen Kinderheimen ein Zuhause geschaffen. Immer wieder wurde er in all den Jahren von Freunden und Förderern aus seiner Heimat mit unzähligen Spenden unterstützt und konnte nur dadurch diese wertvolle Arbeit tun.

Alwine Deege besuchte 2008 zum 1. Mal Pierre Simons Waisenhaus in Ruanda und erfuhr vor Ort, wie schwierig es immer wieder für Pater Simons war, das Schulgeld für alle Kinder und Jugendlichen aufzubringen. Um hier Hilfe zu leisten hat sie ein Patenschaftsprojekt initiiert. Unterstützt wird dieses Vorhaben durch das Komitee "Kelmiser in der dritten Welt".

Spenden
Wer einmalig für das Patenprojekt Geld spenden möchte kann es auf folgendes Konten überweisen
EU Überweisungen
Name: Komitee Kelmiser in der dritten Welt
IBAN: BE22 068-2479049-47
BIC: GKCCBEBB
Einblicke in das Kinderheim von Pater Simons im April 2008
![]() | ![]() |
---|---|
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
Einblicke in das Kinderheim von Pater Simons im September 2018
![]() | ![]() |
---|---|
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |